FAQ
Häufig Fragen zum Cloud Consulting
erorderliches Leerfeld - nicht sichtbar
Was genau ist Cloud Consulting?
Cloud Consulting (auf deutsch: Cloud-Beratung) bezeichnet die professionelle Unterstützung von Unternehmen bei der Planung, Einführung, Nutzung und Optimierung von Cloud-Technologien. Es geht darum, maßgeschneiderte Cloud-Strategien zu entwickeln, die den individuellen Anforderungen eines Unternehmens gerecht werden.
Wie läuft das Cloud Consulting ab?
In der Regel steht bei den meisten Unternehmen bereits ein bestimmtes Cloud-Thema im Fokus. Unsere Experten helfen Ihnen im Rahmen des Cloud Consultings dabei, Ihre Wünsche zu spezifizieren und passende Lösungen zu finden. Bei umfangreicheren Projekten beginnen wir das Cloud Consulting mit einem kleinen Workshop, in dem das Kernthema sowie der benötigte Beratungsumfang erarbeitet wird. Ist alles geklärt, erstellen wir ein Folgeangebot für ein komplettes Cloud Consulting und übernehmen auf Wunsch die Umsetzung.
Wie kann ich mein Unternehmen auf das Cloud Consulting vorbereiten?
Damit wir gemeinsam schnell und effektiv die richtigen IT-Lösungen für Sie finden, ist es von Vorteil, wenn Sie uns bereits vorab wichtige Informationen wie Unternehmensziele, Mitarbeiterstrukturen und Branchenbesonderheiten zukommen lassen. Selbstverständlich klären wir Ihre individuellen Belange gerne nochmals im persönlichen Gespräch.
Warum ist Cloud Consulting wichtig?
Viele Unternehmen stehen vor Fragen wie:
- Welche Cloud-Plattform ist die richtige?
- Wie migriere ich ohne Datenverlust?
- Wie sichere ich meine Daten in der Cloud?
- Wie behalte ich die Kontrolle über Kosten und Compliance?
Cloud Consultants, wie z.B. nubcon, helfen dabei, diese Fragen zu beantworten und Fehlentscheidungen zu vermeiden, die teuer und riskant sein können.
Mit welcher Dauer des Cloud Consultings ist zu rechnen?
Je nach Ausgangslage des Unternehmens und des spezifischen Kundenbedarfs fällt die Dauer unterschiedlich aus. Haben Sie für Ihr Unternehmen bereits einen konzeptionellen Ansatz ausgearbeitet und ist der technische Background vorhanden, erweist sich dies als vorteilhaft.
Welche Faktoren sollten Unternehmen vor der Auswahl einer Cloud-Plattform berücksichtigen?
Es gibt eine umfangreiche Anzahl an Kriterien, welche Unternehmen bei der Auswahl einer Cloud-Plattform berücksichtigt werden sollten, in Kurzform wären folgende zu nennen: Sicherheitsstandards, Kostenstruktur, Skalierbarkeit, Kompatibilität mit bestehenden Systemen, Support & Service-Level-Agreements (SLAs) sowie Datenstandort und Compliance-Vorgaben.
Professionelles Cloud Consulting: Jetzt Termin vereinbaren