So können Sie uns erreichen

kontakt@nubcon.com

033 203 - 68 49 92

Wir sind für Sie da
 Mo - Fr   9 - 18 Uhr

Fahrenheitstr. 19
14532 Kleinmachnow

Nutzen Sie unseren Rückrufservice. Wir melden uns bei Ihnen.

Cloud Migration Services

Der Umzug von der klassischen IT in die Cloud-Welt

 

Es ist unseres Erachtens geradezu fahrlässig für ein Unternehmen ohne eine konkrete Migrationsstrategie (für die einzelnen Komponenten) der vorhandenen IT „mal eben in die Cloud zu gehen“. Genau das ist das, was zu Problemen führt und die Kosten enorm ansteigen lässt.

Jeder Workload muss einzeln für sich betrachtet und bewertet sowie die Kombination der einzelnen Applikationen geprüft werden. Nur dann ist gewährleistet, dass die Cloud-Migration am Ende auch zum Erfolg führt und Ihrem Unternehmen das Arbeiten langfristig erleichtert und nicht immer wieder und immer mehr Probleme bereitet.

Daher ist es für Unternehmen sehr empfehlenswert, sich externe Unterstützung bei der Ausarbeitung einer Cloudstrategie, für die Durchführung der Migration und ebenso für die weitere Betreuung zu suchen. Wir stehen Ihnen gern als professioneller Partner zur Seite.


Was genau ist Cloud-Migration?

Cloud-Migration bezeichnet den Prozess, bei dem digitale Komponenten wie Daten, Anwendungen und IT-Ressourcen von einem lokalen Rechenzentrum in eine cloudbasierte Infrastruktur verlagert werden. Dies kann auch die Migration von einer Cloud-Umgebung in eine andere umfassen (Cloud-to-Cloud-Migration).

Cloud Migration Services wiederum sind die zugehörigen Dienstleistungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre IT-Ressourcen in die Cloud zu verlagern. Diese Services umfassen verschiedene Strategien und Methoden, um sicherzustellen, dass die Migration reibungslos und effizient verläuft.

Diese Dienstleistungen können auch die Planung und Bewertung der Migrationsbereitschaft, die Erstellung eines Migrationsplans, die Durchführung der Migration umfassen.


Welche Migrationsarten gibt es

Und welche ist nun die richtige für mein Unternehmen?

Es gibt nicht DIE EINE Art seine Unternehmens-IT in die Cloud zu migrieren.
Es gibt unterschiedliche Arten und es ist essentiell sich vorher genau Gedanken darüber zu machen:
was ist an bestehender IT-Struktur vorhanden,
was will man in der Cloud erreichen und
was ist für das Unternehmen und sein Wachstum zukünftig geplant.

Daraus ergibt sich die erforderliche Vorgehensweise und die empfehlenswerte Migrationsart für die jeweilige Applikation.

 

Ein Überblick über die verschiedenen Migrationsarten

 

Rehosting

Die Anwendung wird mit minimalen Änderungen in die Cloud verschoben. Die Architektur bleibt weitgehend unverändert, was eine einfache und schnelle Migration ermöglicht.
(auch genannt Lift-and-Shift)

Replatforming

Hierbei werden die Anwendungen zwar in die Cloud verschoben, aber auch gleichzeitig auf die Cloud-Umgebung und die dort verfügbaren Technologien angepasst.

Refactoring

Die Anwendung wird in der Cloud neu aufgebaut, um cloud-native Features zu nutzen und die Architektur zu modernisieren.

Rebuilding

Neuentwicklung von Anwendungen unter Verwendung moderner Cloud-Technologien.

Replacing

Ersetzen bestehender lokaler Anwendungen durch Cloud-basierte Lösungen.


Mit den gewonnenen Erkenntnissen aus der Cloud-Beratung analysieren wir nun die bestehende IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens und erstellen eine Roadmap für Ihren Weg in die Cloud. Dabei profitieren Sie aus unseren Erfahrungen bereits erfolgreich durchgeführter Migrationen sowie unserem Best Practice Ansatz aus dem Cloud Adoption Framework von Microsoft.

Nun wird die Plattform zum Betrieb der Workloads erstellt. Hierbei nutzen wir das Konzept der Microsoft Azure Landingzones. Wir erstellen den Großteil der Lösungen via Infrastructure-as-a-Code. Dadurch garantieren wir eine schnelle und standardisierte Umsetzung.

 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Welche Leistungen bietet nubcon im Bereich der Cloud-Migration an?

Die nubcon GmbH bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich der Cloud-Migration an, die darauf abzielen, Unternehmen bei der Verlagerung ihrer IT-Ressourcen in die Cloud zu unterstützen.

Hier ein Auszug der wichtigsten Leistungen, die nubcon im Zuge der Cloud-Migration anbietet:

Proof of Concept (PoC):
Ein PoC ermöglicht es, Risiken zu minimieren, indem ein bestimmter Workload in Azure evaluiert wird, um Elemente wie Skalierbarkeit, Operational Effectiveness, DevOps und Latenz vor einer Workload-Migration zu bewerten.

Architecture & Design Services:
Unterstützung bei der Erstellung einer zuverlässigen, sicheren und hochverfügbaren Architektur. Dies kann auch als Trainingsworkshop genutzt werden, um neue Technologien kennenzulernen.

Hybrid Cloud Lösungen:
Kombination von lokaler Infrastruktur oder Private Cloud mit einer Public Cloud, um eine nahtlose Nutzung und hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Diese Dienstleistungen helfen Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur effizient und sicher in die Cloud zu migrieren, während sie gleichzeitig die Vorteile der Cloud vollständig nutzen können.

 

Jetzt Termin vereinbaren


Cloud Migration Services von nubcon: Jetzt Termin vereinbaren!

Ihr Ansprechpartner

David Sprenger

Geschäftsführer | nubcon GmbH

033 203 . 68 49 92

kontakt@nubcon.com

 

Termin vereinbaren


FAQ

zu Cloud-Migration

erorderliches Leerfeld - nicht sichtbar

Welche Cloud Plattform ist am besten für mein Unternehmen geeigenet - AWS, Azure oder GCP?

Die Wahl der besten Cloud-Plattform hängt von den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens ab:

  • Azure ist die beste Wahl für Unternehmen, die bereits Microsoft-Produkte nutzen und starke Hybrid-Cloud-Fähigkeiten benötigen.
  • Es ist ratsam, eine detaillierte Bewertung der Anforderungen Ihres Unternehmens durchzuführen und möglicherweise auch Proof-of-Concept-Projekte (PoC) durchzuführen, um die beste Wahl zu treffen.
Welche Vorteile bietet eine Cloud Migration für mein Unternehmen?

Durch eine Cloud-Migration können Unternehmen die vielen Vorteile der Cloud-IT nutzen. Dies ist besonders von Vorteil für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren und optimieren möchten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile - kurz und knapp:

  • Kosteneinsparungen - da die Ausgaben für physische Hardware, Wartung und Energie reduziert werden und nur für die tatsächlich genutzten Cloud-Ressourcen bezahlt wird
  • Skalierbarkeit und Flexibilität – Ihre IT-Ressourcen können je nach Bedarf flexibel angepasst werden - besonders nützlich für Unternehmen mit saisonalen Schwankungen oder wachsendem Geschäft.
  • Verbesserte Sicherheit und Compliance - Cloud-Anbieter bieten fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und Tools, um strenge Branchenstandards zu erfüllen.
  • Erhöhte Geschäftsagilität - Durch die Nutzung der Cloud können Unternehmen schneller auf Marktveränderungen reagieren, neue Chancen nutzen und Innovationen vorantreiben. Die Cloud ermöglicht es, IT-Prozesse zu automatisieren und Datenanalysen in Echtzeit durchzuführen
  • Robuste Disaster Recovery – dadurch Sicherstellung, dass Daten und Anwendungen im Falle eines Ausfalls schnell wiederhergestellt werden können. Dies minimiert Ausfallzeiten und schützt die Geschäftskontinuität
  • Unterstützung für Remote-Arbeit - da Zugriff auf Anwendungen und Daten von überall möglich ist, somit werden flexible Arbeitsmodelle besser unterstützt.
  • Vereinfachtes IT-Management - Unternehmen können ihre IT-Ressourcen zentral verwalten und müssen sich nicht mehr um die Wartung und Aktualisierung physischer Hardware kümmern
  • Umweltfreundlichkeit - da Cloud-Anbieter oft energieeffiziente Rechenzentren betreiben
Müssen wir während der Cloud Migration mit Unterbrechungen der betrieblichen Prozesse rechnen?

Ja, während einer Cloud-Migration kann es durchaus zu Unterbrechungen betrieblicher Prozesse kommen – allerdings hängt das stark von der gewählten Migrationsstrategie, der Vorbereitung und den eingesetzten Tools ab. Wir sorgen mit einer entsprechenden Planung und Vorbereitung dafür Ihre Ausfallzeiten möglichst gering und vor allem planbar zu halten, z.B. durch den Einsatz von Infrastructure as Code und speziellen Migrationstools ist es möglich während des laufenden Betriebs Migrationsprozesse zum Teil parallel durchzuführen.

Was ist die Migration von On-Premise in die Cloud

Die Migration von On-Premise in die Cloud bezeichnet den Prozess, bei dem IT-Ressourcen wie Server, Anwendungen, Datenbanken oder ganze Infrastrukturen von lokalen Rechenzentren (auch genannt On-Premise) in eine Cloud-Umgebung wie Microsoft Azure verlagert werden.